- schnodderig
- schnọd|de|rig 〈Adj.; umg.〉 ohne Ehrerbietung, vorlaut; oV schnoddrig ● eine \schnodderige Bemerkung machen; ein \schnodderiger Bursche, Mensch; \schnodderig daherreden [zu nddt. snodder „Nasenschleim“, also eigtl. „voller Nasenschleim, schmutzig, ungepflegt“; → rotzig]
* * *
provozierend lässig, großsprecherisch, den angebrachten Respekt vermissen lassend:ihre -e Art;er, sein Ton ist [richtig] s.* * *
schnọd|de|rig, schnoddrig <Adj.> [zu ↑Schnodder, also eigtl. = rotznäsig, urspr. von jmdm. gesagt, der (so unerfahren, jung ist, dass er) sich noch nicht einmal die Nase selbst putzen kann u. schon deswegen nicht mitreden sollte] (ugs. abwertend): provozierend lässig, großsprecherisch, den angebrachten Respekt vermissen lassend: ein -er Bursche; ihre -e Art; er, sein Ton ist [richtig] s.; Noch immer fand sie mich zynisch ..., sogar schnoddrig (Frisch, Homo 153); ... habe mein Vater absichtlich und etwas schnoddrig 70 Pfennig auf die Tischplatte gepfeffert, obwohl die Rasur nur 50 macht (Kinski, Erdbeermund 18).
Universal-Lexikon. 2012.